Auswahl an Themen:

  • Digitale Etikette im Zwiespalt der Generationen. Digital Natives haben einen anderen Stellenwert von digitalen Umgangsformen als die Generation Digital Immigrants (Ü40).
  • Was wäre nach Hannah Arendt die Banalität des bösen Digitalen?
  • Wie das Web gegen die Einsamkeit des HomeOffice hilft und gleichzeitig die Digitale Demenz voranschreitet.
  • Wer soll Digitale Etikette schulen und trainieren? Bildungseinrichtungen, Eltern, Selbststudium oder Unternehmen?
  • Warum ist das Aneignen von Digitaler Kompetenz durch Ausprobieren ein Nachteil?
  • Wer benutzt öfters sein Smartphone bei kulturellen Veranstaltungen? Frauen oder Männer?
  • Wer ist freundlicher im digitalen Austausch (beliebig mit Social-Media-Netzwerken oder Messengers ersetzbar)? Die Jugend oder die ältere Generation? Warum?

Meine Verfügbarkeit

Ich stehe für 

  • Interviews
  • Berichte
  • Experte in Talkshows
  • interaktive Formate

zur Verfügung.