Bringe Sie wieder Aufregung in Ihren Alltag, lassen Sie Ihr Ladegerät und -kabel zuhause! Sie können auch mit nur 20% Ladezustand morgens aus dem Haus gehen. Was denken Sie, wie Sie dann mit Ihrem Smartphone umgehen werden? Probieren Sie es einfach mal aus! Schalten Sie es einfach aus, wenn Sie merken, dass sich der Ladezustand gegen Null verändert. Was passiert … Read More
14. Digitale These
Wählen Sie GROß- und kleinschreibung nur, wenn Sie einen ganz bestimmten Sachverhalt damit ausdrücken wollen. Der digitale Schriftverkehr, egal auf welchem Kommunikationskanal, in Großbuchstaben ist mit dem analogen Anschreien einer Person gleichzusetzen. Wenn Sie in Großbuchstaben schreiben wollen, dann sollten Sie eine ganz intensive Emotion damit zum Ausdruck bringen wollen und diese sollte immer positiv sein! Das gleiche gilt für … Read More
13. Digitale These
CC und BCC in E-Mails sollten bewusst eingesetzt werden. Reduzieren Sie Ihr CC Aufkommen in E-Mails. Denken Sie immer an Ihre Digitalen Kommunikationspartner und setzen wirklich nur die Personen in Ihrem Umfeld auf CC, die unbedingt über den Inhalt dieser E-Mail Bescheid wissen sollten. Schützen Sie mit BCC Ihre Digitalen Kommunikationspartner Davor, dass deren E-Mails durch Sie verbreitet werden. Insbesondere … Read More
12. Digitale These
Beim ersten Digitalen Kontakt sollten Sie eine korrekte Anrede und Grußformel verwenden. Informieren Sie sich im Vorfeld, über welche Art sich der Kommunikationspartner freuen würde durch Sie angeredet zu werden. Falls Ihnen dies nicht möglich ist, dann benutzen Sie im Zweifelsfall die förmliche Anrede. Denken Sie immer daran, dass besonders im Business ein ‚Sehr geehrte/r…‘ einem Handkuss gleicht, ein ‚Liebe/r…‘ … Read More
11. Digitale These
Der Text ‚Von meinem Smartphone gesendet‘ spricht Sie von unüberlegten Inhalten nicht frei, lässt den Adressaten vielleicht über Ihren knappen Schreibstil hinwegsehen. Schnell ist eine E-Mail von Ihrem Smartphone zwischendurch gesendet. Das ist gut, wenn Ihr Kommunikationspartner eine schnelle Antwort erwartet. Achten Sie jedoch auch hier immer darauf, dass Sie korrekt antworten. Am Ende steht zwar der bekannte Satz ‚Von … Read More
10. Digitale These
Ihre E-Mail-Signatur ist wie eine Krawatte im Business. Unter Freunden können Sie diese weglassen. So wie der Hund, der beste Freund des Menschen, nie eine Krawatte anziehen würde, so sollten Sie Ihre E-Mail-Signaturen bei Ihren Freunden weglassen. Sie ist für das Business gedacht, nicht für private Kommunikation.
9. Digitale These
Der Betreff einer E-Mail soll Neugier wecken. Was später gelesen wird, sollte auch darüber stehen. Seien Sie ehrlich zu sich und dem Kommunikationspartner. Schreiben Sie ihm direkt im Betreff worum es geht. So kann er schneller über die Wichtig- oder Dringlichkeit entscheiden und Ihnen antworten. Sollte es sich um eine wichtige Information handeln, können Sie bereits im Betreff dem Kommunikationspartner … Read More
8. Digitale These
Setzen Sie sich täglich feste Zeiten für das Beantworten Ihrer E-Mails. E-Mails sind ein Zeitkiller. Viele E-Mails bedeuten auch weniger analoge Zeit. Haushalten Sie damit. Setzen Sie sich am Tag ein bis zwei Zeiten, in denen Sie Ihre E-Mails durchgehen. Zu diesen Zeiten beantworten Sie jede E-Mail sofort. Überlegen Sie immer, wieviel Zeit es Sie kosten wird, diese E-Mail nochmals … Read More
Zusammenfassung & Ausblick
In der letzten Woche haben Sie die ersten 7 Digitalen Thesen zum Umgang mit der Digitalisierung kennen gelernt. Es waren allgemeinverbindliche Thesen, die ich hier aufgestellt habe. In den nächsten Wochen werde ich Ihnen zu verschiedenen Themen der Digitalisierung Thesen mitteilen, die ich für beachtenswert halte, wenn man mit diesen Medium umgeht. Dazu gehören neben der E-Mail Korrespondenz genauso das … Read More
7. Digitale These
Schreiben Sie nicht wie ein Chatbot. Versuchen Sie stets, Ihre Emotionen zu vermitteln. Das schwierige an der Schrift, der meistgenutzten digitalen Form der Kommunikation, ist, dass wir uns völlig anders ausdrücken, als wenn wir uns persönlich mit dem digitalen Kommunikationspartner unterhalten würden. Es ist eine Kunst sich schriftlich so auszudrücken, dass der Kommunikationspartner unsere Emotionen, die wir beim Schreiben hatten, … Read More