64. Digitale These

Bestätigen Sie den Empfang dringender Mitteilungen, wenn Sie zur Beantwortung etwas mehr Zeit benötigen. Eine kurze Bestätigung, dass Sie die Mitteilung erhalten haben und eine Antwort in einem gewissen Zeitraum erfolgen wird, sollten Sie sich als Vorlage in Ihre Messenger und Ihr E-Mail-Programm legen. Der Kommunikationspartner wird es Ihnen danken.

63. Digitale These

Schließen Sie eine Videoschaltung immer mit einem Lächeln. Am Ende einer Konferenz wird oft mit den Fingern auf die Tischplatte geklopft, als Lob an den Konferenzleiter. Dieses klopfen hört niemand über eine Videoschaltung. Aus diesem Grunde sollten Sie eine Videoschaltung immer mit einem Lächeln oder auch einer winkenden Handbewegung für den Kommunikationspartner beenden.

62. Digitale These

Eine Videokonferenz im Schlafanzug abhalten? Im Homeoffice gilt auch ein Dresscode. Bei einer Videokonferenz wissen Sie oft nie im Voraus, wer alles am anderen Ende der Leitung sitzen wird. Auch wenn es „nur“ ein internes Meeting ist, kann ein zugezogener „Fremder“ dabei sein. Berücksichtigen Sie aus diesem Grunde immer, dass eine Videokonferenz öffentlich ist und nicht in Ihrem Wohnzimmer stattfindet.

61. Digitale These

Sprechen Sie in das Kamera-Auge, nicht mit Ihrem angezeigten Foto auf dem Bildschirm. Oft schauen in Videokonferenzen die Teilnehmer alle aneinander vorbei. Sie sehen den übertragenen Videostream des Kommunikationsteilnehmers und starren wie gebannt darauf. Dabei verwechseln Sie den Kommunikationsfluss in einer digitalen Sitzung mit Ihrem Badezimmerspiegel. Der Kommunikationsteilnehmer sieht in diesem Falle eine Person am anderen Ende, die beständig an … Read More

60. Digitale These

Digitales Führen heißt auch mit dem Smartphone ein Video-Gespräch im Coffeepoint des Unternehmens zu führen. Mit Kollegen besprechen sie oft in der Kaffeeküche das eine oder andere kleine Problem. Mit Ihren digital zugeschalteten Kollegen können Sie dies ebenfalls praktizieren, indem sie diesen einfach auf Ihrem Smartphone mit in die Kaffeeküche nehmen. Eine perfekte Symbiose zwischen analoger und digitaler Führung.

59. Digitale These

Leiten Sie eine Videokonferenz mit Small Talk ein. Auch in einer digitalen Konferenz ist der soziale Aspekt der Kommunikation wichtig. Praktizieren sie immer ein Warm-Up. Ein Small-Talk Thema ist oft schnell gefunden. Auch ein kurzer 360° Kameraschwenk im Tagungsraum vermittelt die Zugehörigkeit. Zu einer Besprechung geht man meist nicht alleine, sondern mit anderen zusammen. Praktizieren Sie dies ebenfalls mit Ihrem … Read More

58. Digitale These

Während einer Videokonferenz beseitige Sie alle möglichen Störfaktoren. Geräusche, extrem helle Beleuchtung oder auch unpassende Hintergründe. In einem Tagungsraum ist alles auf die Tagung ausgerichtet. Ist jemand zugeschaltet, dann sitzt diese Person evtl. in seinem Homeoffice. Dieses ist meist nicht auf Tagungen ausgelegt. Setzen sie sich deshalb nicht direkt vor ein Fenster oder einer unruhigen Tapete, schließen Sie die Bürotür, … Read More

57. Digitale These

Bei einer Videokonferenz sitzt man an zwei verschiedenen Orten. Ein einfaches Prinzip und alle wissen, dass, aber keiner beachtet dies. Eine Videokonferenz über ein digitales Medium bedeutet, dass beide Kommunikationspartner an zwei verschiedenen Orten sitzen und damit auch kein gleiches Setup vor sich haben. Berücksichtigen Sie dies immer. Sitzt jemand vor Ihnen, dann sehen Sie, was dieser vor sich liegen … Read More

56. Digitale These

Melden Sie sich mit vollständigen Namen, wenn Sie ein unbekannter Teilnehmer anruft. Es gebietet die Höflichkeit den Anrufer darüber zu informieren, wen er gerade am Telefon hat. Vermeiden Sie lange Ausführungen beim entgegennehmen des Telefons. Hotels können dies prima. Diese melden sich immer mit vollständigen Hotelnamen, der Abteilung, in welcher Sie gerade gelandet sind und den vollständigen Namen meist noch … Read More

55. Digitale These

Tellergerichtsbilder und Reisebeginne sind keine lesenswerten Statusmitteilungen. Teilen Sie auch im privaten Umfeld nur relevante Dinge. Sie kennen diese Mitteilungen über das erste Bier, welches gerade getrunken wird oder das leckere Tellergericht, welches auf dem Foto überhaupt nicht so lecker aussieht. Es fehlen in der digitalen Welt einfach weitere Sinneswahrnehmungen, wie Geruch und Geschmack. Lassen Sich aus diesem Grunde davon … Read More