„Freundschaften entstehen nicht digital, sie sind analog. Treffen Sie sich mit Menschen.“ Eine Freundschaft ist immer etwas Analoges. Bei einem persönlichen Treffen mit einem Menschen nehmen wir immer viele verschiedene Eindrücke durch unsere Sinnesorgane wahr. Digital haben wir das Problem, dass wir auf ein Minimum unserer Empfindungen reduziert sind. Analog wird bei einem persönlichen Treffen eine Freundschaft meist aufgrund … Read More
5. Digitale These
„Es gibt nicht nur eine digitale Kommunikation.“ Alles was wir digital veröffentlichen ist immer eine Art der Kommunikation. Bedenken Sie dies immer, wenn Sie ein Posting absetzen. Alles kommuniziert ständig miteinander, auch Sie, wenn Sie am PC sitzen und etwas verfassen. Sie schreiben nicht für die digitale Welt, Sie kommunizieren mit ihr. Richten sie aus diesem Grunde Ihre Kommunikation … Read More
4. Digitale These
„Wenn Sie in der digitalen Kommunikation Bedenken haben, dann handeln Sie analog.“ Die Digitale Kommunikation gerät schnell an ihre Grenzen. Uns fehlen bei dieser Kommunikationsart die nonverbalen Eindrücke unseres Gegenübers. Etwas, was Jahrtausende in unserer Kommunikation gewachsen ist, ist Digital plötzlich nicht mehr greifbar. Merken Sie, dass die digitale Kommunikation Ihnen nicht mehr weiterhilft, dann handeln Sie analog. Treffen … Read More
3. Digitale These
„Small Talk ist auch in einer digitalen Kommunikation möglich.“ Small Talk ist das natürliche Verhalten von Menschen in ihrer direkten Kommunikation. Aus Wikipedia: „Als Alltagsgespräch (Plauderei, auch Smalltalk oder Geplänkel, im Dialekt unter anderem Schwatzen, Quatschen, Tratschen, Plauschen, Plaudern, Plausch) bezeichnet man ein Gespräch, das spontan, zufällig, locker und in einem umgangssprachlichen Ton geführt wird, in dem es sich zumeist … Read More
2. Digitale These
„Gehen Sie immer davon aus, dass am Ende der digitalen Leitung ein Mensch sitzt!“ Wenn wir uns unterhalten, dann sehen wir uns in die Augen, sitzen oder stehen uns gegenüber und merken die kleinen Gefühlsregungen unseres Gegenübers. Wir sind in einer menschlich-visuell-haptischen Kommunikation, die wir mit allen Sinnen wahrnehmen. In der digitalen Welt ist dem nicht so. Wir sehen … Read More
1. Digitale These
Die Goldene Digitale These . In den nächsten 95 Tagen werde ich hier meine 95 Digitalen Umgangsformen Thesen veröffentlichen. Ich bitte Sie darum mit mir in den Disput darüber zu gehen. So wie Luther vor 500 Jahren seine Thesen als Diskussionsgrundlage für die katholische Religion ansah, sehe ich heute die 95 Digitalen Thesen als Diskussionsgrundlage für den digitalen Umgang von … Read More
95 Digitale Umgangsformen Thesen
Die 95 Digitalen Thesen zum Lutherjahr
Digitale Etikette oder ROI in Social Media?
Social Media wird oft am ROI – Return on Invest – festgemacht. Aber was genau ist der ROI? Ich will hier ein paar Fachbegriffe in den Raum werfen, die oft für diesen Begriff unbewusst benutzt werden. Dabei sind diese von mir völlig neutral anzusehen: Reputation Differenzierung Risikoreduzierung langfristiger Umsatz Kundenbindung Markenverband Umweltaspekte Leistungsfähigkeit Gelegenheitsschöpfung unmittelbare Einnahmen verlagerte Wahrnehmung Public Relation … Read More
Woher kommt die Digitale Etikette..?
Jeder Kongress muss zurzeit zwangsweise den Begriff Digitale Transformation im Titel haben, um Teilnehmer anzuziehen und damit einen Break Even Point zu erreichen. Jedoch können mit dem Inhalt aus diesem Titel immer noch zu wenig Teilnehmer eine Begrifflichkeit für sich ableiten. Was heißt eigentlich Digitale Transformation? Wikipedia sagt dazu: „Die Digitale Transformation (auch „Digitaler Wandel“) bezeichnet einen fortlaufenden, in digitalen … Read More
Talente digital gewinnen mit…
Um neue Talente zu gewinnen, ist es für Unternehmen wichtig sich digital besonders stark zu positionieren. Die Social Media Bandbreite muss dabei von WhatsApp, über Flickr, Facebook bis hin zu onlinegeführten Jobportalen reichen. Der digitale Raum ist die erste Anlaufstelle für Arbeitgeber-, Ausbildungs-, Studiums- und Karriereinformationen. Insbesondere die eigene Website muss als repräsentatives Aushängeschild für die angesprochene Zielgruppe positioniert und … Read More